Pädagogische Willkommensgruppen für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Kinder bis 4. Klasse (6 - 10/11 Jahre): Kinder zwischen 6 und etwa 11 Jahren können an der jeweiligen Grundschule vor Ort aufgenommen werden.
Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse (ca. 11 bis 16 Jahre):
Kinder und Jugendliche zwischen etwa 11 und 16 Jahren können an jeder staatlichen Mittelschule, Realschule oder Gymnasium anfragen, ob eine Aufnahme möglich ist.
Die jeweilige Schulleitung entscheidet über die Aufnahme in die Regelklasse oder den Besuch einer Willkommensgruppe bzw. vermittelt den oder die Schüler*in an eine Willkommensgruppe einer anderen Schule.
Grundsätzlich sollten die Schülerinnen und Schüler, welche Willkommensgruppen an einer Realschule oder einem Gymnasium besuchen, das Angebot an der jeweils nächstgelegenen Schule wahrnehmen.
An folgenden Realschulen und Gymnasien sind oder werden Willkommensgruppen eingerichtet:
Gymnasium Hohenschwangau (Die Willkommensgruppe ist bereits vollständig belegt.)
Gymnasium Marktoberdorf
Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren (Die Willkommensgruppe ist bereits vollständig belegt.)
Gymnasium Buchloe
Johann-Jakob-Herkomer Realschule Füssen
Realschule Marktoberdorf
Realschule Obergünzburg
Sophie-La-Roche Realschule Kaufbeuren
Realschule Buchloe
Die Kontaktdaten zu den Grundschulen und den Mittelschulen finden sie hier: Schulverzeichnis
Eine Aufnahme als Regelschülerin bzw. Regelschüler an der Grund- und Mittelschule kommt dann in Betracht, wenn zu erwarten ist, dass der Spracherwerb auch durch Teilnahme am Regelunterricht (ggf. mit zusätzlicher Deutschförderung) ermöglicht werden kann; dies gilt insbesondere für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter.
Es besteht die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche nach den Vorgaben der Schulordnungen als Gastschüler an einer Wahlschule aufzunehmen und in Regelklassen zu beschulen (vgl. § 8 RSO, § 8 GSO, § 7 WSO).
Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren (welche keine Wahlschule besuchen):
Schülerinnen und Schüler, die nach ihrem Alter und Reifegrad nicht mehr an einer Mittelschule beschult werden und keine Wahlschule besuchen, sollen in Klassen der Berufsvorbereitung an Berufsschulen, insbesondere in Klassen des bayerischen Modells der Berufsintegration aufgenommen werden.
Berufssschule Kaufbeuren => Anfragen bezüglich der Berufsschule Kaufbeuren richten Sie bitte direkt an Schulrätin Frau Schwemmer (08342 911 415; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Berufsschule Marktoberdorf (mit Außenstelle Füssen)